- Details
Jahreshauptversammlung 2022
Die letzte JHV liegt jetzt schon über 2 Jahre zurück. Corona bedingt haben wir letztes Jahr auf die Jahreshauptversammlung verzichtet. Aber dieses Jahr, am 4.4., hat es dann geklappt. Wir konnten zwar nicht ganz so viele Mitglieder (knapp 50) begrüßen, wie in den Jahren zuvor, aber wir waren voll beschlussfähig.
Die Chronik der letzten 2 Jahre fiel eher etwas mager aus. Schließlich haben wir ja kaum Termine wahrgenommen. Rund ums Heimathaus hat sich einiges getan -- neuer Rasen, Obstbaumallee, Trauungen im Heimathaus -- alles auf diesen Webseiten nachzulesen.
Annegret Gerloff hat auf eigenen Wunsch die Vorstandsarbeit aufgegeben und wurde entsprechend verabschieded. Auf den frei gewordenen Posten wurde einstimmig Helga Sirges gewählt. Wir freuen uns über die nette Neubesetzung und auf eine tolle Zusammenarbeit in einem bewährtem Team:
Gerd Schürmann, Rolf Szymanski, Helga Sirges, Georg Paß und Willi Rahe. Auf dem Foto fehlt Nancy Rekersdress, die aber ebenfalls weiterhin im Vorstand mitarbeitet und einstimmig in Abwesenheit wiedergewählt wurde.
- Details
Umweltpfleger Frühjahr 2022
Bevor der Frühling kalendarisch beginnt, haben unsere Umweltpfleger schon einiges zu tun. Das Jahr beginnt mit der Pflege der Nistkästen im Golddorf. Letztes Jahr im Herbst hat Ernst 15 neue Nistkästen aus robusten Eichenholz gebaut und dazu kommen noch 5 Kästen von der Werkbude, die Martin noch aufbereitet hat.
Am 14.2. und 23.2. wurden die Nistkästen dann von Martin, Ernst und Erhard inspiziert. Von den bestehenden 58 Nistkästen waren nur 2 Kästen nicht belegt. 3 Nistkästen wurden vom Specht wieder bearbeitet. Die Einfluglöcher wurden vor Ort erneuert oder repariert. 2 weitere Nistkästen in der Nachtigallenstrasse wurden ganz abgebaut, die mochte der Specht wohl gar nicht leiden und hat sie mehr oder weniger zerstört.
Schließlich wurden noch 16 von den neuen Nistkästen im Ortszentrum von Oesterweg aufgehängt. Die anderen verbleiben erstmal in Reserve. Unsere heimatliche Vogelwelt sagt DANKE!
und dann sind da noch die Bänke!
Genauer gesagt, erstmal eine Bank. Gespendet von Eduard Friesen und aufgestellt an der Umflut der Hessel am alten Trimm-Dich-Weg. Ein schöner Platz, wo auch schon mal eine einfache Bank stand. Die ist dann aber eines Nachts in die Hessel geworfen worden. Wir hoffen, dass das nicht mit der schönen Bank von Eduard passiert. Auf jeden Fall ist sie fest im Boden verankert worden. Da bedarf es schon einiger Kraft, um sie zu entfernen.
Eine tolle Aktion und eine wirklich bequeme Bank.
- Details
Corona lässt uns nicht los
Corona-bedingt sagen wir alle Termine des Heimatvereins bis erstmal Anfang nächsten Jahres ab. Davon besonders betroffen ist das Adventskaffeetrinken am Sonntag, den 5. Dezember und Klönen und Kartenspielen am 15. Dezember.
Es tut uns sehr leid, aber wir wollen und müssen zur Kontakreduktion beitragen, auch wenn die Gesetzeslage es derzeit noch zulassen würde. Unsere Besucher sind ausnahmslos alle geimpft und teilweise auch schon geboostert. Darum hoffe ich sehr, dass wir im neuen Jahr schon bald wieder anstarten können. Bis dahin sind wir wahrscheinlich dann alle dreimal geimpft und brauchen auch keinen zusätzlichen Test vorweisen. Aber warten wir mal ab ...
Hier ein paar Bilder unseres vorgezogenen "Weihnachtsklönen und -kartenspielen". Schön kuschelig eingeheizt mit Kachelofen und Kamin, so lässt es sich aushalten.
Bis dahin bleibt alle gesund und kommt gut über die Feiertage.
- Details
Stadtwappen 2021
Wir haben das Stadtwappen am Dorfteich wieder gepflanzt. Wie all die letzten Jahre grüßt es die Rad- und Autofahrer, die aus Richtung Versmold vorbeifahren und natürlich die Fussgänger. Auch diesmal wurden die Eisbegonien von der Stadt Versmold gesponsert. Das Pflanzteam:
- Hans Wilhelm Büttner - Gartenbau- und Pflanzmeister
- Manfred Tappmeier - Meister der Wappenschablone (leider nicht auf dem Bild)
- Hans-Jürgen Koch - Pflege- und Bewässerungstechniker
- Gerd Schürmann und Rolf Szymanski - Handlanger