Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |
wiki:nr.77 [2022/02/06 11:12] – rolf | wiki:nr.77 [2022/02/06 14:56] (aktuell) – rolf |
---|
1957 kam ein [[https://de.wikipedia.org/wiki/Kartoffeld%C3%A4mpfer|Kartoffeldämpfer]] hinzu. Der stand auf dem Grafenbrocks Hof (neben Pelke). Der Dämpfer war aber nur 10 Jahre in Betrieb. Dieser Dämpfer löste die alte Kombination aus Dampföfen ab, wie sie [[nr.116|hier]] bei Höllmer zu sehen ist. Anbei ein Archivbild eines Dämpfers. | 1957 kam ein [[https://de.wikipedia.org/wiki/Kartoffeld%C3%A4mpfer|Kartoffeldämpfer]] hinzu. Der stand auf dem Grafenbrocks Hof (neben Pelke). Der Dämpfer war aber nur 10 Jahre in Betrieb. Dieser Dämpfer löste die alte Kombination aus Dampföfen ab, wie sie [[nr.116|hier]] bei Höllmer zu sehen ist. Anbei ein Archivbild eines Dämpfers. |
| |
Zum Ende des 20sten Jahrhunderts waren Achelpöhler einer der innovativsten und größten Landwirte in Oesterweg. Sie hatten sich ganz auf Schweinemast konzentriert. Es standen viele Hundert Schweine im Stall und die Achelpöhlers hatten 50ha Land zugepachtet. Es waren aber auch einige wirtschaftlich schlechte Jahre darunter. Die Kinder entschieden sich, den Hof nicht zu übernehmen und so wurde der landwirtschaftliche Betrieb 2007 aufgegeben. | Zum Ende des 20sten Jahrhunderts waren Achelpöhler einer der innovativsten Landwirte in Oesterweg. Sie hatten sich ganz auf Schweinemast konzentriert. Es standen viele Hundert Schweine im Stall und die Achelpöhlers hatten über 50ha Land zugepachtet. Es waren aber auch einige wirtschaftlich schlechte Jahre darunter. Die Kinder entschieden sich, den Hof nicht zu übernehmen und so wurde der landwirtschaftliche Betrieb 2007 aufgegeben. |
| |
{{:bilder:achelpoehler_luftaufnahme.jpg?direct&600|Luftaufnahme, ca. 40 Jahre alt}} | {{:bilder:achelpoehler_luftaufnahme.jpg?direct&600|Luftaufnahme, ca. 40 Jahre alt}} |